Carmen Werner
Carmen Werner ist seit dem 1. April 2011 die Leiterin der Feuerwehr der Universitätsstadt Marburg, des Fachdienstes Brandschutz sowie die Behördenfahrschule der Stadt. Ihr obliegt die Gesamtverantwortung sowohl für den Fachdienst als auch für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte, wobei es auch um die strategische Ausrichtung der Marburger Feuerwehr bei ihren Pflichtaufgaben und zusätzlichen freiwilligen Leistungen geht. Denn neben den gesetzlichen Vorgaben, die erfüllt werden müssen, geht es unter anderem um Jugendarbeit und Einbindung der Feuerwehr in das gesellschaftliche Leben. Besonders liegen Carmen Werner deshalb die Projekte am Herzen, die zeigen, dass ein ehrenamtliches Engagement für die Freiwillige Feuerwehr nicht nur ein Zugewinn für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ist, sondern auch ein Beitrag der Vielfalt und des Gemeinschaftslebens in einem Stadtteil oder in einem Stadtquartier. Dazu gehört auch die Unterstützung der musiktreibenden Abteilungen, der Oldtimergruppe und der Modellbaugruppe.
Ihre Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst schloss Carmen Werner für die Branddirektion Frankfurt am Main 1997 an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal ab. Die Aufstiegsprüfung für den höheren Dienst bestand sie im März 2017 am Institut der Feuerwehr in Münster. Sie ist Maschinenbauingenieurin und Ausbilderin für gewerblich technische Metallberufe.

Marc-Phillip Preis
Marc-Phillip Preis bekleidet seit Oktober 2025 das Amt des stellvertretenden Leiters des Fachdienstes 37 (Brandschutz) sowie der Feuerwehr Marburg. Sein Engagement für die Feuerwehr begann im Jahr 2012 in der Freiwilligen Feuerwehr Marburg.
Nach seinem Studium absolvierte er eine Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst bei der Bundeswehr. Im Anschluss seiner Tätigkeit als stellvertretender Leiter sowie Wachabteilungsleiter bei der Bundeswehrfeuerwehr Fritzlar ließ er sich im Jahr 2021 zu der Feuerwehr Marburg versetzen, wo ihm die Verantwortung für den Bereich „Ausbildung und Einsatzplanung“ übertragen wurde.
Seine Begeisterung gilt insbesondere dem facettenreichen Spektrum innerhalb der Feuerwehr Marburg – von ländlich geprägten Strukturen bis hin zu stark belasteten urbanen Bereichen – wobei ihm stets das Gesamtbild wichtig ist.
Sein täglicher Antrieb besteht darin sicherzustellen, dass jedem Bürger unabhängig von Zeitpunkt oder Ort dieselbe Unterstützung zuteilwird und dies in Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen als auch freiwilligen Kräften innerhalb der Feuerwehr Marburg.

Kontakt
Leiterin der Feuerwehr Marburg
Carmen Werner
Stellvertretender Leiter der Feuerwehr Marburg
Marc-Phillip Preis

