02.05.2012 70 Unwettereinsätze in Marburg

 

Unwetter brachte Unerwartetes und über 70 Einsätze in einer knappen Stunde.

Über siebzig Mal musste die Feuerwehr der Universitätsstadt Marburg am Mittwoch, den 02.05.2012 wegen Unwetterereignissen ausrücken. Nachdem noch gegen Viertel nach Vier die taubeneigroßen Hagelkörner bestaunt werden konnten, setzten die nachfolgenden Wassermassen viele Keller unter Wasser und ließen Bäume entwurzelt auf die Straße kippen.

02.05.2012

 

Zahlreiche Stadtteilfeuerwehren waren im Einsatz neben Marburg-Mitte, Wehrda und Ockershausen halfen Cappel, Michelbach, Elnhausen und Moischt den Bürgerinnen und Bürgern in ihrer Not. Die weiteren Stadtteilfeuerwehren wurden für den Fall eines parallelen Brandereignisses als eiserne Reserve zurückgehalten.

In vielen Stadtteilen hoben sich die Kanaldeckel oder es staute sich das Wasser in Unterführungen, Kellern und Geschäftshäusern.

Mit über 130 Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Marburg inklusive dem Fachdienst Brandschutz wurden die Einsatzstellen nach und nach abgearbeitet. Die erste Meldung ging gegen 16:20 Uhr ein, die letzte Einsatzstelle konnte um 21:00 Uhr verlassen werden.

Für die Abarbeitung der Unwettereinsätze wurde auch die örtliche technische Einsatzleitung besetzt. Diese koordinierte unter Leitung der Leiterin der Feuerwehr Carmen Werner und dem stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Andreas Brauer eigenständig die Einsatzstellen im Stadtgebiet.

Mit den über 500 Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Marburg ist die Stadt für solche Ereignisse gut aufgestellt. Auch am 11. September 2011 mussten die Brandschützer ein ähnliches Ereignis abarbeiten, auch hier gingen die Regenfälle innerhalb kürzester Zeit auf das Stadtgebiet nieder. Jedem Einsatzbeteiligten ist aber bewusst, dass er gerne auf eine Wiederholung verzichten kann.

 

 

fwmr mitglied banner

 

Wir suchen Dich... mach mit!

Mitglied klein

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!