Mitglied werden

Einsatzabteilung

Mitglied EinsatzabteilungDu hast Interesse an der Mitarbeit in der Feuerwehr? Du hast Spaß an der Arbeit an unterschiedlichsten Aufgabenbewältigungen im Team, interessierst Dich für vielfältiger sowie interessanter Technik, möchtest in Not geratenen Menschen aktiv helfen und Dich ehrenamtlich in deiner Stadt engagieren?

Dann mach mit bei der Freiwilligen Feuerwehr Marburg!

Die Freiwillige Feuerwehr Marburg leistet, mit seinen über 500 ehrenamtlichen Einsatzkräften, den Großteil des Brandschutzes und die Aufgaben der allgemeinen Hilfe in unserer Universitätsstadt Marburg, an 365 Tagen im Jahr. Daraus ergibt sich ein breit gefächertes Aufgabengebiet für die Aktiven der Einsatzabteilungen.

Neben den Einsätzen gibt es regelmäßige Übungsdienste, bei denen die Fertigkeiten weiter vertieft und geübt werden. Je nach persönlichem Interesse besteht immer auch die Möglichkeit, sich durch Lehrgänge und Seminare in verschiedensten Bereichen weiter- und fortzubilden. Die für den Einsatzdienst benötigte Schutzkleidung wird Dir von der Feuerwehr Marburg kostenlos zur Verfügung gestellt.

Aber auch Ausflüge, gemeinsamer Sport oder sonstige Unternehmungen stehen dabei auf dem Programm, wobei der Spaß im Vordergrund steht. Durch einen eigenen Sportraum auf der Hauptfeuerwache und die kostenlose Nutzung der Volksbank Kletterhalle sowie des Sport-/Freizeitbades Aquamar hat jeder Aktive die Möglichkeit sich für den Feuerwehrdienst fit zu halten.

In die Einsatzabteilung in einer der 16 Stadtteilfeuerwehren kann eintreten wer seinen Wohnsitz oder Arbeitsplatz in der Universitätsstadt Marburg hat. Den Anforderungen des Feuerwehrdienstes muss man geistig und körperlich gewachsen sein. Das 17. Lebensjahr muss vollendet sein und darf das 60. Lebensjahr nicht überschreiten.

Welcher Feuerwache für Dich in Frage kommt richtet sich nach dem eigenen Wohnort/Arbeitsstätte. Nähere Einzelheiten für die freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeit in einer Stadtteilfeuerwehr können über die Wehrführungen der Marburger Stadtteilfeuerwehren oder den Fachdienst Brandschutz erfragt werden.

Es ist jederzeit möglich, bei einem Übungsdienst der nächstgelegenen Feuerwache vorbeizuschauen und sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren und alle offenen Fragen zu stellen.

Wir würden uns freuen, wenn Du mal bei uns vorbeischaust!

Kontakt Wappen  

NICHT ALLE HELDEN TRAGEN CAPES!  #FEUERWEHRMARBURG

 

 

Jugendfeuerwehr

Mitglied Jugendfeuerwehr

Du bist zwischen 10 und 17 Jahren, hast dich schon immer für die Feuerwehr begeistert und möchtest Freunde mit den gleichen Interessen finden?

Dann bist du in unserer Marburger Jugendfeuerwehr richtig aufgehoben. Hier lernst du Schritt für Schritt die Arbeit der Feuerwehr kennen. Bei praxisnahen Übungen bekommst du technisches und taktisches Wissen vermittelt. Zusätzlich zu den Übungen werden dir auch Teamfähigkeit, Kameradschaft und Hilfsbereitschaft nähergebracht und gestärkt. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz! Zeltlager, Kinobesuche oder Laserteg sind nur eine kleine Auswahl an Spaßdiensten die dich erwarten können.

Deshalb: Komm zu uns und erlebe die Abenteuer der Jugendfeuerwehr Marburg!

Kontakt Wappen

 

 

Kinderfeuerwehr

Mitglied KinderfeuerwehrIhr Kind ist zwischen 6 und 10 Jahren, hat großes Interesse an Feuerwehr und kann es kaum erwarten, mit 10 Jahren endlich in die Jugendfeuerwehr zu kommen?

Dann ist die Kinderfeuerwehr genau richtig um die Zeit bis zum Eintritt in die Jugendfeuerwehr zu überbrücken und erste Kontakte zum Thema Feuerwehr zu knüpfen. Natürlich kommen auch Kinder ohne große Feuerwehrerfahrung bei uns voll auf ihre Kosten. Denn neben dem Thema Feuerwehr ist die Kinderfeuerwehr vor allem darauf ausgerichtet, Spiel und Spaß zu vermitteln und um den Kindern eine Möglichkeit zu bieten, neue Freunde zu finden, die Spaß am selben Hobby haben. Gemeinsame Unternehmungen stärken natürlich zusätzlich das Dazugehörigkeitsgefühl und die Freundschaft.

Kinderfeuerwehren gibt es in den Marburger Stadtteilfeuerwehren Cappel, MichelbachMoischt, Marbach, West (Zusammenschluss aus Elnhausen, Hermershausen, Haddamshausen und Wehrshausen). Die jeweiligen Betreuer/innen stehen ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt zu auf, wir freuen uns auf Sie!

Kontakt Wappen

 

Komm zur Feuerwehr Marburg und werde auch Du zum Helden!

 

 

Blasorchester

Mitglied BlasorchesterMit ca. 20 Musikerinnen und Musikern zählt das Blasorchester der Feuerwehr Marburg eher zu den kleineren Feuerwehrmusikgruppen. Die Musiker sind zwischen 15 und 60 Jahren alt und kommen aus der gesamten Marburger Region. Im Feuerwehrorchester mitzuspielen setzt nicht zwingend voraus einer Feuerwehr anzugehören. Vielmehr engagieren sich mittlerweile mehr "Zivilisten" als Feuerwehrleute im Blasorchester.

Das Repertoire des Blasorchesters ist sehr vielseitig, dazu gehören unteranderem: Musical-Highlights, Schlagerhits, Pop-Giganten, Rockgrößen und ein bisschen "Dicke-Backe-Musik".

Wir freuen uns über Verstärkung im hohen und tiefen Blech (Horn, Bass, Bariton, Posaune, Trompete, Flügelhorn), im Holz (Saxophon, Flöten, Klarinetten, Fagott, Oboe) und im Schlagwerk (Drum-Set, Percussion & Co.). Wenn Du Freude am Musizieren in einer kleinen und fröhlichen Truppe hast, bist Du bei uns herzlich Willkommen.

Spiel nicht mit dem Feuer, spiel mit uns im Marburger Feuerwehrorchester!

Kontakt Wappen

 

fwmr mitglied banner

 

Wir suchen Dich... mach mit!

Mitglied klein

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!