Auf Rotkäppchens Spuren

Kinderfeuerwehren erkunden den Grimm-Dich-Pfad

Ein märchenhafter Ausflug wartete auf die Kinder der Marburger Kinderfeuerwehren, als sie sich Ende September bei bestem Wetter an der Unibibliothek in Marburg trafen.

 

Grimm Dich Pfad

Auf den Spuren der Grimm’schen Märchen: Die Kinder der Marburger Kinderfeuerwehren. 

Staffellöschfahrzeug für Cappel

Feuerwehr erhält Landesförderung in Höhe von 49.000 Euro

Marburg. Ohne sie ist kaum ein Einsatz der Feuerwehr möglich: Löschfahrzeuge. Die Freiwillige Feuerwehr Marburg-Cappel hat vom Land Hessen einen Förderbescheid in Höhe von 49.000 Euro für die Beschaffung eines Staffellöschfahrzeuges (StLF) erhalten.

 

Übergabe Förderbescheid StLF

Staatssekretär Dr. Stefan Heck (Mitte) übergab einen Förderbescheid an OB Dr. Thomas Spies (vorne l.), Feuerwehrchefin Carmen Werner, Wehrführer Dominik Wagner (vorne r.), Marc Prause (hinten 2. V. r.) sowie Marc-Phillip Preis (l.) im Beisein des Landtagsabgeordneten Dirk Bamberger (r.).

Zentraler Ehrungsabend der Marburger Feuerwehren

Auszeichnungen für pflichtbewusste Einsatzkräfte

Marburg. Sie helfen in der Not und sind immer einsatzbereit: Die Männer und Frauen der Marburger Feuerwehren. Ebenso in Zeiten von Corona verrichten sie pflichtbewusst ihren Dienst – auch wenn dieser virtuell oder mit Abstandsregeln und Hygieneauflagen erfolgt. Um das außerordentliche Engagement der ehrenamtlichen Brandschutzkräfte zu würdigen, haben Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Bürgermeister Wieland Stötzel und Feuerwehrchefin Carmen Werner zu einem festlichen Ehrungsabend auf die Schlossparkbühne eingeladen.

 

Ehrungsabend Feuerwehr Marburg    Ehrungsabend Feuerwehr Marburg 

 

Bild links: Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (v. l.) und Bürgermeister Wieland Stötzel ehrten gemeinsam mit Marc Prause, Sprecher der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte, die Männer und Frauen der Marburger Feuerwehren.

Bild rechts: Bürgermeister Wieland Stötzel (r.) und Feuerwehrchefin Carmen Werner ehrten Markus Dehnert (v. l.), Stephan Kilian und Marc Prause mit dem Helmschild in Silber.

Miteinander in Zeiten von Corona

Jugendfeuerwehr Michelbach bleibt durch „Knoten-Challenge“ verbunden

Marburg. In Zeiten von Corona verbunden bleiben: Das war das Anliegen der Jugendfeuerwehr Michelbach. Mit ihrer „Knoten-Challenge“ hat sie genau das erreicht. Der Feuerwehr-Nachwuchs hat eifrig um die Wette geknotet.

 

Knoten Challange Jugendfeuerwehr Marburg-Michelbach

Manfred Naumann (v. l.), stellvertretender Wehrführer Michelbach, Michaela Eucker, stellv. Stadtjugendfeuerwehrwartin Marburg, Carmen Werner, Leiterin der Feuerwehr Marburg, Luca Geßner, Wehrführer Sterzhausen, Daniel Waas, Jugendfeuerwehrwart Michelbach, und Ole Behrndt, Jugendfeuerwehrwart Sterzhausen, freuen sich mit dem Feuerwehr-Nachwuchs über die gelungene „Knoten-Challenge“.

 

fwmr mitglied banner

 

Wir suchen Dich... mach mit!

Mitglied klein

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!